Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) – Geräteverleih Krahn
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Mietverträge zwischen Geräteverleih Krahn, Inhaber Ingo Krahn, 26409 Wittmund (nachfolgend "Vermieter"), und dem Kunden (nachfolgend "Mieter").
2. Vertragsabschluss
Nach Bestellung des Mieters (telefonisch, per E-Mail, online oder vor Ort) und schriftlicher Bestätigung des Vermieters wird ein Mietvertrag in schriftlicher Form erstellt und von beiden Parteien unterschrieben. Bei Vertragsabschluss hat sich der Mieter durch Vorlage eines gültigen Personalausweises auszuweisen und eine bestehende, private Haftpflichtversicherung nachzuweisen.
3. Mietgegenstand
Der Vermieter stellt dem Mieter die im Vertrag vereinbarten Geräte und Maschinen für den vereinbarten Zeitraum zur Verfügung.
4. Mietdauer
Die Mietdauer beginnt mit der Übergabe der Geräte und endet mit der Rückgabe beim Vermieter. Eine Verlängerung bedarf der vorherigen Zustimmung.
5. Mietpreis und Kaution
Die Mietpreise ergeben sich aus der aktuellen Preisliste. Der Vermieter ist berechtigt, eine Kaution zu verlangen. Diese wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe verrechnet.
6. Gebrauch und Sorgfaltspflicht
Der Mieter verpflichtet sich, die Geräte sachgerecht und nur bestimmungsgemäß zu nutzen. Schäden oder Funktionsstörungen sind dem Vermieter unverzüglich anzuzeigen.
7. Haftung
Der Mieter haftet für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung, Verlust oder Diebstahl entstehen. Er hat eine bestehende private Haftpflichtversicherung nachzuweisen. Der Vermieter haftet nur für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
8. Rückgabe
Die Geräte sind gereinigt, vollgetankt und im ursprünglichen Zustand zurückzugeben. Bei nicht ordnungsgemäßer Rückgabe können Reinigungskosten und/oder Kraftstoffe berechnet werden.
9. Lieferung
Lieferungen erfolgen gegen Aufpreis in der Region WTM, FRI, WHV, AUR. Die Gefahr geht mit Übergabe auf den Mieter über.
10. Widerrufsrecht
Sofern der Mieter Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen zu.
Das Widerrufsrecht erlischt jedoch vorzeitig:
- wenn der Mietgegenstand dem Mieter übergeben wurde, oder
- spätestens mit der ersten Nutzung des Mietgegenstands durch den Mieter.
Mit Übergabe oder Nutzung erklärt sich der Mieter ausdrücklich mit dem Erlöschen des Widerrufsrechts einverstanden.
11. Stornierung und Ausfallentschädigung
Der Mieter kann die Buchung bis 7 Tage vor Mietbeginn kostenlos stornieren.
Bei Stornierung bis 2 Tage vor Mietbeginn werden 50 % des Mietpreises fällig.
Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Stornierung (< 48 Std.) wird der gesamte Mietpreis berechnet, sofern das Gerät nicht kurzfristig anderweitig vermietet werden kann.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Wittmund.